NameAlnus x spaethii, Erle, Purpurerle
HerkunftDeutschland, Späth, 1908, Kreuzung aus Alnus japonica und Alnus subcordata
Höhe12 bis 15 m
Breite8 bis 10 m
Lichtdurchlässigkeitmittel
Lichtbedarf
Wuchsformbreit pyramidale Krone, Äste locker aufrecht, im Alter mehr waagrecht ausgebreitet, gerader, durchgehender Stamm, sehr raschwüchsig
Wachstumschnell
Blätterlang haftend, dunkelgrün, leicht glänzend
Rindeeinjährige Triebe grauoliv, mehrjährige Zweige olivbraun mit vielen, quer angeordneten Lentizellen.
Blütenbaumnein
Blütenfarbebraungelb
Fruchtschmucknein
Fruchtfallnein
Herbstfärbungkeine
Foto belaubt
QuelleMonique Bergmann, Mannheim
Jahr2012
Foto Jungbaum
QuelleLeander Wilhelm, München
Jahr2004
Foto Altbaum
QuelleGerhard Doobe, Hamburg
Jahr2012
Foto Blätter im Austrieb
QuelleMonique Bergmann, Mannheim
Jahr2012
Foto Herbstfärbung
QuelleSteffen Löbel, Dresden
Jahr2010
Verweis auf Straßenbaumtest I
regionalKeine Frost-, geringe Trockenschäden (Heilbronn, 2015). Keine Frost- und Trockenschäden (München, Münster 2015).
regionalAbsolut frei von Pilzen und Schädlingen (Hannover, 2004). Geringer Schädlingsbefall, keine weiteren Schäden (Leipzig, 2004). In der Anwachsphase zurücktrocknende Äste und Frostschäden, regelmäßig mit Erlenblattkäfer befallen (München, 2004). Geringer Schädlingsbefall, geringe Blattschäden in Form von Aufhellungen, Verbräunungen sowie Punkt- und Randnekrosen (Münster, 2004).
Bedarf für Erziehungs- und Aufbauschnittgering
Bruchgefahr der Ästemittel
Besonderheiten für Pflege/UnterhaltungZusammenfassung Straßenbaumtest I: Bewertung 2000: Dieser Baum wird gut bis sehr gut bewertet, nur in München ist ein Totalversagen zu beklagen, so dass leider nur ein 'geeignet' festgelegt werden kann. Bewertung 2005: Gut geeignet. Bewertung 2015: Kegel- bis eiförmige Krone, Äste aufrecht bis überhängend wachsend. Starkes Wachstum, vital, starker Fruchtbehang. Gute bis sehr gute Gesamtwirkung. Verwendbarkeit unverändert.
Verwendbarkeitgut geeignet
Bemerkungenkegel- bis eiförmige Krone, Äste aufrecht bis überhängend wachsend, frosthart, windfest, schnell wachsend, gerader, durchgehender Stamm, teilweise starker Fruchtbehang, Schneebruchgefahr durch lang haftendes Laub, Bienenweide, Ergebnisse aus Straßenbaumtest 1 beachten

Vermehrungsarten

VermehrungsartErfolgsrateUnterlageErfolg nach 10J.
Sämlinggut gut
Stecklinggut gut